In einem der Saletten des Lednice-Valtice Parkareals, Empirschlösschen Pohansko, das in den Jahren ...
In einem der Saletten des Lednice-Valtice Parkareals, Empirschlösschen Pohansko, das in den Jahren 1810 - 1812 nach den Plänen von Josef Hardtmuth gebaut wurde, realisirte das Stadtmuseum und -galerie Břeclav eine Exposition, die die Ergebnisse der umfangreichen archeologischen Forschung, die schon seit dem Jahre 1957 läuft, dokumentiert.
Die größte frühmittelalterliche Befestigung auf dem Territorium unseres Staates und eine der größten in Mitteleuropa überall, wurde in Pohansko im 9. Jahrhundert gebaut. Den ersten Platz unter allen Entdeckungen nimmt der Magnatenhof ein, der mit Holzpalisade eingemauert war. Im Hof befand sich Magnatensitz auf Steinsockel, Steinkirche dekoriert mit Fresken, Begräbnissstätte mit Silber- und Goldschmuck und Wirtchaftsumfeld.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.
Das Schloss Milotice trägt den Beinamen Perle Südostmährens. Der einzigartig erhaltene Komplex aus Barockbauten und Gartenarchitektur wirkt wie Balsam für die Seele.
Ein Stausee als Brünner Meer bezeichnet, am Stausee eine Burg – groß und mächtig wie Brno. Begeben Sie sich auf die Suche nach einer der größten mährischen Schlossanlagen in der Sichtweite einer Metropole.
Die Legende besagt, dass um das Jahr 912 auf einem kleinen Felsen inmitten der Sümpfe unter der Aufsicht der Fürstin Miroslava eine Wasserburg entstand. Heute hat sie die Form einer Burg und trägt den Namen Miroslav.
Eine mit weiblichen Reizen ausgestattete Schöne aus gebranntem Ton brachte ein kleines südmährisches Dorf aus dem Häuschen und sorgte für Aufregung weltweit. Was macht die Venus von Věstonice so faszinierend?
Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
Die Perle Südmährens, einer der meistbesuchten Orte des Landes, UNESCO-Kleinod. Und rundherum weitere Ausflugsattraktionen.
Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.
Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore
Aus der Ferne beeindruckend erblickt man eine majestätische Burg, die durch Gotik, Renaissance und Barock geprägt ist.
Das majestätische Schloss lädt Sie bereits aus großer Entfernung zu einer Besichtigung ein. Hier nächtigte bereits der leibhaftige Napoleon.
Sammler und Weltenbummler, beachten Sie Folgendes: In diesem Schloss sind über 6 000 Exponate an einem Ort ausgestellt.