Als Ziel für einen beschaulichen Ausflug bietet sich Rajhrad an. Das Museum des Schrifttums in Mähren wird Sie begeistern, auch wenn Sie kein Bücherwurm sind.
Das Museum des Schrifttums in Mähren hat seinen Sitz im Kloster mit seinem schönen Park. Die Anlagen sind ein Werk des herausragenden Baumeisters Johann Blasius Santini-Aichl. In der historischen Bibliothek der Benediktiner mit ihren rund 65 000 Bänden kommt man sich fast wie in der Sixtinischen Kapelle vor, so erhaben wirkt dieser Raum. Gewölbebögen mit Deckenfresken, Stuckverzierungen, und auch mit Gold wurde nicht gespart – daneben gibt es hier aber auch einen riesigen mechanischen Globus und andere Raritäten zu bewundern.
Das Museum ist literarischen Werken gewidmet, die in Mähren entstanden sind – und ihren Autoren wie Tomáš Garrigue Masaryk, Petr Bezruč, Vítězslav Nezval, Jan Skácel oder Milan Kundera. In der Dauerausstellung zum mährischen Schrifttum des 9. bis 18. Jahrhunderts können Sie mit eigenen Ohren auch Altkirchenslawisch hören, eine Sprache, die auch für das heutige Tschechisch von grundlegender Bedeutung war.
Das Museum birgt viele unerwartete Schätze, so etwa die Korrespondenz des Jugendstilmalers Alfons Mucha, der aus dem mährischen Ivančice stammte. Und dass er auch in den Jahren des größten Ruhms seiner Heimat nicht untreu wurde und sie stets gern besuchte, das belegt gerade seine umfangreiche Korrespondenz, die hier in Rajhrad archiviert ist.
Nach dem Museums- und Klosterbesuch lädt die Klostertaverne U Benediktinů zur Einkehr, wo nicht nur sehr gut gekocht wird, sondern auch die besten mährischen Weine gereicht werden.
Das Kloster Rajhrad ist von Brünn aus in wenigen Minuten mit dem Zug erreichbar. Außerdem liegt es am internationalen Fernradweg Brünn – Wien.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Kinder und Erwachsene kommen begeistert aus einem der größten unterirdischen Labyrinthe Mitteleuropas.
Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Die Perle Südmährens, einer der meistbesuchten Orte des Landes, UNESCO-Kleinod. Und rundherum weitere Ausflugsattraktionen.
Das berühmteste Karstgebiet der Tschechischen Republik. Orte voller Magie und Fledermäuse. Unterirdischer Fluss und eine höchst fotogene Schlucht.
In der zweitgrößten Stadt Tschechiens findet sich auch das zweitgrößte Kunstmuseum im Land. In vielerlei Hinsicht steht es jedoch ganz an der Spitze!
Warum gewinnt dieses Museum einen Preis nach dem anderen? Weil Technik hier keine Wissenschaft ist! Oder gerade doch…
Weit und breit der größte Badespaß, das aus einer Thermalwasserbohrung genutzte Wasser voll von wirksamen Mineralstoffen, überdies ein Panoramablick auf Pálava (die Pollauer Berge).
Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore
Diese barocke Schönheit lädt Sie ein in luxuriöse opulente Innenräume, zu einem Spaziergang im Schlossgarten und wahrscheinlich sagen Sie nicht Nein zu einer Weinverkostung.
Hier wurde sich erstmals in Europa vor allen Opfern eines blutigen Konflikts ohne Unterschied verneigt. Kommen auch Sie und ehren Sie die im Kampf vergeudeten Leben...
Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?
Satte 6 000 Quadratmeter Wissenschaft zeigen die Welt auf unterhaltsame und verständliche Weise für eine 5-jährige Prinzessin sowie einen 40-jährigen Vater. Es ist Zeit, eine Rakete abzufeuern!