Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.
Das Rokoko-klassizistische Schloss aus dem 18. Jahrhundert wird Sie mit seiner Architektur, die sehr unterschiedlich von der pompösen, üppigen Ausgestaltung im Stil des Barock ist, faszinieren. Nicht nur das in Mähren einzigartige Schlossgebäude verzaubert die Besucher, der erste positive Eindruck wird durch luxuriös eingerichtete Innenräume der Fürstenfamilie Salm noch verstärkt. Die Familiensammlungen sind reichhaltig und die Kunstliebhaber werden sich zweifellos für eine umfangreiche Sammlung orientalischen Porzellans interessieren.
Wir gehen jetzt zur Schlossbibliothek über... Der berühmte Schriftsteller Umberto Eco, Autor des Romans Der Name der Rose, hatte 30 000 Bücher in seiner Privatbibliothek. Die Schlossbibliothek von Rájec nad Svitavou mit ihren 60 000 steckt die von Eco zweimal in den Sack! Die ältesten Manuskripte stammen aus dem 14. Jahrhundert (von solchen kostbaren Niederschriften hatte selbst der Bücherwurm Eco keine).
Ein umfangreicher englischer Park macht Ehre der Tradition des Schlossgartens. Jedes Jahr finden thematische Blumenausstellungen in den historischen Schlossräumen statt. Von Rájec-Kamelien haben Sie wahrscheinlich gehört. Unterhalb der Parkanlage befindet sich der Schlossgarten mit einer einzigartigen Sammlung von diesen Blumenkaiserinnen. Heute kommt die gesellschaftliche Oberschicht zum Golfspiel, dagegen im 19. Jahrhundert sammelten die Adeligen und Vertreter wohlhabender Bürgertums gerne Kamelien. Sie bauten besondere Gewächshäuser zu diesem Zweck. Wie eben der Adel in Rájec. Wenn Sie für die Gartenarbeiten viel übrig haben, sollten Sie am besten Ende Februar, Anfang März hierher kommen.
Falls Sie aber Kamelie von der Tulpe nicht unterscheiden können, machen Sie lieber eine Nachtbesichtigung des Schlosses. Sie können zwischen vier Routen wählen. Im frei zugänglichen Teil des Schlosskomplexes können Sie sich im Restaurant U kata (Zum Henker) laben. In der Galerie Kruh (Kreis) können Sie Ihre Privatsammlung um ein interessantes Stück erweitern, indem Sie es in einer Verkaufsausstellung mit Werken namhafter Künstler kaufen. Der Schlosspark ist von 06:00 bis 20:00 Uhr frei zugänglich.
Wir haben einen zusätzlichen Tipp: Im nahe gelegenen Schloss Blansko finden Sie ähnlich prächtige Innenräume und daneben noch das Museum Blansko. Das Museum konzentriert sich auf den Mährischen Karst, die Gusseisenkunst und abenteuerliche Expeditionen in die Vorgeschichte. Dies sollten Sie nicht auslassen!
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.
Eine Fabrik in einer Höhle? Überzeugen Sie sich selbst, was für ein Spiel in der Höhle gespielt werden kann...
Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Stalaktiten, Stalagmiten, Stalagnaten… verwechseln Sie die Höhlen-Begriffe? Besuchen Sie das Haus der Natur und lernen Sie den Karst besser kennen.
In einem der Saletten des Lednice-Valtice Parkareals, Empirschlösschen Pohansko, das in den Jahren ...
Warum gewinnt dieses Museum einen Preis nach dem anderen? Weil Technik hier keine Wissenschaft ist! Oder gerade doch…
Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
Das Schloss in Vranov ist beispielhaft für weltlichen Barock. Auch deshalb ist es die Kulisse vieler Filme und Märchen.
Hier wurde sich erstmals in Europa vor allen Opfern eines blutigen Konflikts ohne Unterschied verneigt. Kommen auch Sie und ehren Sie die im Kampf vergeudeten Leben...
Ein sonniger Kurort im Herzen der mährischen Slowakei mit einem gemütlichen Zoo, angenehmer Atmosphäre und dem Geist der Ersten Republik.
Weit und breit der größte Badespaß, das aus einer Thermalwasserbohrung genutzte Wasser voll von wirksamen Mineralstoffen, überdies ein Panoramablick auf Pálava (die Pollauer Berge).
Wo kann man eine attraktive Karst-Hitparade an einem Ort erleben? Gerade hier! Das längste Höhlensystem unseres Landes bietet eine Auswahl von 3 Besichtigungsstraßen. Welche wirst du wählen?