Warum gewinnt dieses Museum einen Preis nach dem anderen? Weil Technik hier keine Wissenschaft ist! Oder gerade doch…
Das Museum dokumentiert die Entwicklung von fast dreißig Disziplinen der Wissenschaft und Technik – von der handwerklichen Produktion bin hin zur Computertechnik. Kleine wie große Jungs erfahren hier alles über die Geschichte des Automobilbaus in Mähren. Hier parken Originalfahrzeuge der Brünner Zbrojovka oder von Tatra aus Kopřivnice.
Aber die Technikgeschichte hat noch weit mehr zu bieten als nur Motoren für Jungs. Ein Erlebnis für die ganze Familie sind die Fotoapparate aus mährischer Produktion, die Kinotechnik, die Haushaltsgeräte, Radioempfänger und die ganze handwerkliche Technik in Form einer nachempfundenen Schmiede, einer Schreinerei oder eines Friseursalons.
In der Abteilung für Elektronenmikroskopie können Sie ein Tesla BS 242 bewundern – das erste in Serie produzierte Elektronenmikroskop der Tschechoslowakei. Dieses technische Wunderwerk wurde bei der Weltausstellung 1958 in Brüssel mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Optik nimmt im Museum sehr viel Raum ein – wer sich nicht für Mikroskope interessiert, mag vielleicht mehr für die Fototechnik übrig haben. Achtzig Fotoapparate dokumentieren die vielfältigen Entwicklungsrichtungen im 20. Jahrhundert. Rund vierzig Filmkameras und Projektoren wiederum erinnern in den authentischen Kulissen des Vorkriegskinos Bio Slavia an die Entwicklung der Film- und Kinotechnik.
Den EDV-Bereich haben wir bereits erwähnt. Die Dauerausstellung zur Computertechnik lässt bei den nicht mehr ganz Jungen Erinnerungen aufkommen, während es für Kinder immer sehr unterhaltsam ist, die „urzeitlichen“ Vorgänger der heutigen ultradünnen Bildschirme und Laptops kennenzulernen.
Ein sehr beliebter Bereich des Museums ist der technische Spielraum. In dieser Experimentierstube werden die Gesetze der Physik und ihre praktischen Anwendungen in unterhaltsamer Weise durch interaktive Modelle dargestellt. Hier werden Sie Teil des Geschehens, ohne es zu merken. Wenn es Sie dann aber doch gepackt hat, dann können Se das Ganze als Taschenausgabe erwerben und zu Hause weiterexperimentieren!
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Es gibt Schlösser, wo Ritterkämpfe gezeigt werden. In Schloss Valtice wird der beste Wein der ganzen Republik ausgeschenkt.
Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore
Als Ziel für einen beschaulichen Ausflug bietet sich Rajhrad an. Das Museum des Schrifttums in Mähren wird Sie begeistern, auch wenn Sie kein Bücherwurm sind.
Als einziger tschechischer Zoo züchtet der Zoopark Vyškov hauptsächlich Haus- und Nutztiere aus aller Welt. Aber definitiv nicht nur sie.
Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.
Das berühmteste Karstgebiet der Tschechischen Republik. Orte voller Magie und Fledermäuse. Unterirdischer Fluss und eine höchst fotogene Schlucht.
Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.
Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?
Klein, attraktiv und in wunderschöner Natur. Genießen Sie den Kontakt mit Tieren in vollen Zügen – der ZOO Hodonín ist gemütlich und unmittelbar.
Das majestätische Schloss lädt Sie bereits aus großer Entfernung zu einer Besichtigung ein. Hier nächtigte bereits der leibhaftige Napoleon.
Stalaktiten, Stalagmiten, Stalagnaten… verwechseln Sie die Höhlen-Begriffe? Besuchen Sie das Haus der Natur und lernen Sie den Karst besser kennen.
Ganz Strážnice lebt für Folklore und Musik, kein Wunder also, dass das örtliche Schloss der Volksmusik gewidmet ist.