Als Ziel für einen beschaulichen Ausflug bietet sich Rajhrad an. Das Museum des Schrifttums in Mähren wird Sie begeistern, auch wenn Sie kein Bücherwurm sind.
Das Museum des Schrifttums in Mähren hat seinen Sitz im Kloster mit seinem schönen Park. Die Anlagen sind ein Werk des herausragenden Baumeisters Johann Blasius Santini-Aichl. In der historischen Bibliothek der Benediktiner mit ihren rund 65 000 Bänden kommt man sich fast wie in der Sixtinischen Kapelle vor, so erhaben wirkt dieser Raum. Gewölbebögen mit Deckenfresken, Stuckverzierungen, und auch mit Gold wurde nicht gespart – daneben gibt es hier aber auch einen riesigen mechanischen Globus und andere Raritäten zu bewundern.
Das Museum ist literarischen Werken gewidmet, die in Mähren entstanden sind – und ihren Autoren wie Tomáš Garrigue Masaryk, Petr Bezruč, Vítězslav Nezval, Jan Skácel oder Milan Kundera. In der Dauerausstellung zum mährischen Schrifttum des 9. bis 18. Jahrhunderts können Sie mit eigenen Ohren auch Altkirchenslawisch hören, eine Sprache, die auch für das heutige Tschechisch von grundlegender Bedeutung war.
Das Museum birgt viele unerwartete Schätze, so etwa die Korrespondenz des Jugendstilmalers Alfons Mucha, der aus dem mährischen Ivančice stammte. Und dass er auch in den Jahren des größten Ruhms seiner Heimat nicht untreu wurde und sie stets gern besuchte, das belegt gerade seine umfangreiche Korrespondenz, die hier in Rajhrad archiviert ist.
Nach dem Museums- und Klosterbesuch lädt die Klostertaverne U Benediktinů zur Einkehr, wo nicht nur sehr gut gekocht wird, sondern auch die besten mährischen Weine gereicht werden.
Das Kloster Rajhrad ist von Brünn aus in wenigen Minuten mit dem Zug erreichbar. Außerdem liegt es am internationalen Fernradweg Brünn – Wien.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Der Wasserpark mit mehreren Schwimmbädern, einer Wasserrutsche und einem Fitnessraum verfügt über perfekte Einrichtungen für ruhige Entspannung – zum Beispiel Regenerationsbehandlungen und eine Sonnenterrasse.
Satte 6 000 Quadratmeter Wissenschaft zeigen die Welt auf unterhaltsame und verständliche Weise für eine 5-jährige Prinzessin sowie einen 40-jährigen Vater. Es ist Zeit, eine Rakete abzufeuern!
Das majestätische Schloss lädt Sie bereits aus großer Entfernung zu einer Besichtigung ein. Hier nächtigte bereits der leibhaftige Napoleon.
Hier wurde sich erstmals in Europa vor allen Opfern eines blutigen Konflikts ohne Unterschied verneigt. Kommen auch Sie und ehren Sie die im Kampf vergeudeten Leben...
Das Schloss, in dem einzigartige Gemälde gerne gastieren. Zum Beispiel einige aus den Sammlungen von Meda und Jan Mládek … Und haben Sie schon im Schlosspark Discgolf gespielt?
Das berühmteste Karstgebiet der Tschechischen Republik. Orte voller Magie und Fledermäuse. Unterirdischer Fluss und eine höchst fotogene Schlucht.
In der zweitgrößten Stadt Tschechiens findet sich auch das zweitgrößte Kunstmuseum im Land. In vielerlei Hinsicht steht es jedoch ganz an der Spitze!
Dieses Wasser macht auch den eingefleischten Landratten und Nichtschwimmern Spaß! Springende Delfine bekommen Sie zwar nicht zu sehen, dafür aber können Sie die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung kennenlernen und regionale kulinarische Köstlichkeiten probieren.
Hier wächst die Freude. Fantastischer Ort mit erstaunlicher Atmosphäre. Behaglichkeit unter duftenden Kräutern – ein Erlebnis, das kaum besser sein könnte.
Kinder und Erwachsene kommen begeistert aus einem der größten unterirdischen Labyrinthe Mitteleuropas.
Ein Paradies für kleine Erdmännchen sowie große Erwachsene. Das größte oberirdische Labyrinth in der Tschechischen Republik sowie andere Attraktionen beschäftigen Ihre Muskeln und Hirnwindungen.
Weit und breit der größte Badespaß, das aus einer Thermalwasserbohrung genutzte Wasser voll von wirksamen Mineralstoffen, überdies ein Panoramablick auf Pálava (die Pollauer Berge).