Eine der Dominanten auf dem Schlachtfeld der berühmten Drei-Kaiser-Schlacht, wo Sie den Geist der Ereignisse jenes Gedenktages 1805 erleben können.
Der Hügel Žuráň ist schon von weitem sichtbar. Was wissen Sie aber vielleicht nicht? Der Gipfel des Hügels mit dem Denkmal ist ein der exterritorialen Gebiete Frankreichs… Der Gipfel ist dabei keine Naturformation, sondern ein künstlich aufgeschütteter Grabhügel aus der Zeit der Völkerwanderung; übrigens, er ist eine der bedeutendsten archäologischen Lokalitäten in Mähren. Heute stehen auf dem Gipfel einige Ahorne und ein Granitblock mit einer Reliefkarte, auf der Sie den Plan des Schlachtfelds und die Positionen der Armeen am 2. Dezember 1805 um 7 Uhr morgens sehen können. Sie zeigt alle wichtigen Orte und vor allem den Vormarsch der Truppen. Sie können auch ein Zitat aus Napoleons berühmter Proklamation nach der Schlacht in französischer und tschechischer Sprache lesen:
Soldats, mon peuple vous reverra avec joie et il vous suffira de dire j'étais a la bataille d'Austerlitz, pour que l'on réponde, voila un brave.
Soldaten! Mein Volk wird Euch mit Freude wiedersehn, und es wird genügen zu sagen: Ich war bei der Schlacht von Austerlitz, damit man antwortet: Siehe da, ein tapferer Mann.
Sie stehen hier am Kommandoposten von Napoleon Bonaparte. Hier gab er am 2. Dezember 1805 morgen den Befehl zum Angriff auf die Anhöhen bei Prace aus: „Lasst uns diesen Krieg durch einem Donnerschlag beenden!“ Und so geschah es auch. Es folgte ein Manöver, mit dem die Schlacht entschieden wurde und das seitdem als der „Sprung eines Löwen“ genannt wird.
Vom Hügel auf dem rechten nördlichen Rand des Schlachtfelds hatte der französische Feldherr eine perfekte Aussicht auf den größten Teil des Schlachtfelds. Die Franzosen nennen diesen Ort „Kaiserhügel“ oder auch „Napoleons Tisch“. Wenn Sie diesen Ort besuchen, können Sie seinen Genius Loci spüren und ein Zitat aus der Napoleons Siegerrede an seine Soldaten auf dem Denkmal lesen. Sie können hierher zum Beispiel zu Fuß entlang der gelben Touristenroute von Šlapanice steigen (von Brünn ist Šlapanice mit einem Zug im Rahmen des integrierten Verkehrssystems Südmähren in 15 Minuten erreichbar). Während der sogenannten goldenen Stunde werden Sie hier tolle Fotos machen.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Die Urzeit ist langweilig? Im Archeopark Pavlov wird jeder zum Urzeit-Fan! Kindern bleibt die Ausstellung lange in Erinnerung.
Das Schloss in Vranov ist beispielhaft für weltlichen Barock. Auch deshalb ist es die Kulisse vieler Filme und Märchen.
Aus der Ferne beeindruckend erblickt man eine majestätische Burg, die durch Gotik, Renaissance und Barock geprägt ist.
Das Schloss Milotice trägt den Beinamen Perle Südostmährens. Der einzigartig erhaltene Komplex aus Barockbauten und Gartenarchitektur wirkt wie Balsam für die Seele.
Diese barocke Schönheit lädt Sie ein in luxuriöse opulente Innenräume, zu einem Spaziergang im Schlossgarten und wahrscheinlich sagen Sie nicht Nein zu einer Weinverkostung.
Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?
Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.
Ein Stausee als Brünner Meer bezeichnet, am Stausee eine Burg – groß und mächtig wie Brno. Begeben Sie sich auf die Suche nach einer der größten mährischen Schlossanlagen in der Sichtweite einer Metropole.
Die Burg Bítov gehört zu den ältesten und romantischsten Burgen in unserem Land. Zu dieser Burg geht es überraschend steil nach unten statt steil nach oben. Glauben Sie nicht?
Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.
Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
Die Perle Südmährens, einer der meistbesuchten Orte des Landes, UNESCO-Kleinod. Und rundherum weitere Ausflugsattraktionen.