Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
Der Sitz des berühmten Geschlechts von Kaunitz wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Teil des Areals war damals schon der beeindruckende Park im damals modernen Stil französischer Barockgärten. Bis heute gehört er jedoch zu den bedeutendsten Beispielen historischer Grünanlagen in Mähren. Heute finden Sie hier auch einen 6-Loch- Golfplatz.
Die Innenräume des Schlosses sind voller Fresken, Stuck, kunstvoller Statuen und Bilder. Den ersten Platz im Schönheitswettbewerb der Interieure gewinnen der Ahnensaal, der Rubens-Saal und die Heilig- Kreuz-Kapelle. Außergewöhnlich ist der zentrale ovale Historische Saal, in dem am 6. Dezember 1805 der Waffenstillstand zwischen Frankreich und Österreich unterzeichnet wurde. Ein pikantes Detail dieses Raums ist die Akustik. Beim Bau des Saals wurde darauf geachtet, dass bei wichtigen politischen Verhandlungen einzelne Gruppen Debattierender einander nicht hörten.
Vor der Schlacht bei Austerlitz verweilte auf dem Schloss der österreichische Kaiser Franz I. und sein Verbündeter, der russische Zar Alexander I., nach der Schlacht dann Kaiser Napoleon I.. An diese Zeit erinnert eine umfangreiche Ausstellung des Historischen Museums in einem der Schlossflügel.
Das Gebäude des Schlosses eignet sich dafür vortrefflich – während der Saison werden die weitläufigen Räume durch Ausstellungen von Glas, Keramik, Blumen, Bildern, Schmuck, Klöppelspitzen, Weihnachtsdeko und so weiter erfüllt.
Im heißen Sommer kühlen Sie sich unter der Erde in den zwei Etagen des Schlosskellers ab. Sie durchschreiten Verbindungsgänge, Treppenhäuser, die Bäckerei, die Folterkammer... und die Überreste der mittelalterlichen Festung vom Deutschen Orden.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Kein Meer, kein Alpensee, und dennoch cool! Hauptsache, dass der Vranov-Stausee angenehm warmes Wasser, eine fantastische Umgebung des Podyjí-Nationalparks und Burgen und Schlösser in Reich- und Sichtweite hat.
Möchten Sie ein Schloss besitzen? Und könnten Sie es renovieren? Der Privatbesitzer des Schlosses Letovice hat das verkraftet.
Der Wasserpark mit mehreren Schwimmbädern, einer Wasserrutsche und einem Fitnessraum verfügt über perfekte Einrichtungen für ruhige Entspannung – zum Beispiel Regenerationsbehandlungen und eine Sonnenterrasse.
Kinder und Erwachsene kommen begeistert aus einem der größten unterirdischen Labyrinthe Mitteleuropas.
Die Urzeit ist langweilig? Im Archeopark Pavlov wird jeder zum Urzeit-Fan! Kindern bleibt die Ausstellung lange in Erinnerung.
Von wo aus gibt es wohl die schönste Aussicht auf das Panorama Brünns? Von der Straße Černopolní aus. Auch dieser Aussicht wegen steht hier einer der bedeutendsten Bauten der funktionalistischen Architektur...
Das majestätische Schloss lädt Sie bereits aus großer Entfernung zu einer Besichtigung ein. Hier nächtigte bereits der leibhaftige Napoleon.
Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Weit und breit der größte Badespaß, das aus einer Thermalwasserbohrung genutzte Wasser voll von wirksamen Mineralstoffen, überdies ein Panoramablick auf Pálava (die Pollauer Berge).
Außer einer U-Bahn oder dem Legoland finden Sie in der Königsstadt alles – von einem unterirdischen Labyrinth über einen Nationalpark bis zu einem Wein, der köstlich wie himmlischer Nektar ist.
Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.
Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?