Böhmen hat Karlstein, wir in Mähren haben Pernstein. Eine fotogenere Burg gibt es nicht!
Pernstein thront auf einem hohen Felsen, der die Umgebung über dem Städtchen Nedvědice um ein ordentliches Stück überragt. In acht Jahrhunderten gelang es selbst den verbissen Eroberern nicht, sie zu bezwingen.
Bei einer Besichtigung vergisst man leicht, dass man sich im 21. Jahrhundert befindet. Wir nehmen Sie mit in die Geschichte der Burg und ihrer Legenden und vielleicht sehen Sie sogar die hiesige Weiße Frau, die hier spuken soll. (Zumindestens schwören Einige, dass sie ihr hier begegnet sind.) Das Wappen mit dem Bisonkopf gehört zum Geschlecht Pernstein, dem wohlhabendsten und einflussreichsten Geschlecht der böhmischen Länder. Dabei ist der Ursprung der Pernsteins – sowie ihrer Burg – unbekannt. Sie begannen im 13. Jahrhundert mit dem Bau. Der Lauf der Jahrhunderte und damit der Modetrends veränderten das Äußere der Burg fast nicht, sondern nur die Innenräume.
Falls Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, die die klassische Führung noch nicht schaffen, erhalten Sie auf dem Burghof eine Führung ohne Führer. Sie sehen auch einige Innenräume wie den Hungerturm oder die Kapelle. Größere Kinder freuen sich über den Rundweg „Die Weiße Frau wird vermisst“. Mit Jugendlichen können Sie den verkürzten zweiten Rundweg absolvieren und wer noch für weitere Informationen bereit ist, auf den wartet Rundweg Nr. eins – von der Gothik bis zum 20. Jahrhundert.
Im Jahr 2020 wird ein neuer Besichtigungsrundweg durch den Schlossgarten eröffnet. Sie können ihn allein oder mit Führung absolvieren, er ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sie sehen anmutige kleine Bauten wie den chinesischen Pavillon, die Einsiedelei, das türkische Bad, den Obelisk, den Wasserfall.
Zur Burg gelangen Sie entweder zu Fuß oder mit dem Rad entlang gekennzeichneter Lehrpfade, die am Bahnhof in Nedvědice beginnen. Sie kommen mit dem Auto? Der Parkplatz ist ungefähr 20 Minuten Fußweg von der Burg entfernt.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore
In einem der Saletten des Lednice-Valtice Parkareals, Empirschlösschen Pohansko, das in den Jahren ...
Hier wurde sich erstmals in Europa vor allen Opfern eines blutigen Konflikts ohne Unterschied verneigt. Kommen auch Sie und ehren Sie die im Kampf vergeudeten Leben...
Eine der Dominanten auf dem Schlachtfeld der berühmten Drei-Kaiser-Schlacht, wo Sie den Geist der Ereignisse jenes Gedenktages 1805 erleben können.
Der beeindruckende Adelssitz mit seiner langen Geschichte ist auch heute Schauplatz des kulturellen Lebens. Kommen Sie zu einer Besichtigung mit historischen Kostümen oder zur Hochzeitsmesse.
Eine der ältesten Burgen Mährens – heute das Schloss Kunštát – wird von Fans der verzierten historischen Interieurs hochgeschätzt.
Außer einer U-Bahn oder dem Legoland finden Sie in der Königsstadt alles – von einem unterirdischen Labyrinth über einen Nationalpark bis zu einem Wein, der köstlich wie himmlischer Nektar ist.
Aus der Ferne beeindruckend erblickt man eine majestätische Burg, die durch Gotik, Renaissance und Barock geprägt ist.
Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.
Die Perle Südmährens, einer der meistbesuchten Orte des Landes, UNESCO-Kleinod. Und rundherum weitere Ausflugsattraktionen.
Die Legende besagt, dass um das Jahr 912 auf einem kleinen Felsen inmitten der Sümpfe unter der Aufsicht der Fürstin Miroslava eine Wasserburg entstand. Heute hat sie die Form einer Burg und trägt den Namen Miroslav.