Burg Pernstein (Pernštejn)

Böhmen hat Karlstein, wir in Mähren haben Pernstein. Eine fotogenere Burg gibt es nicht!

Informationen Herzstücke



Pernstein thront auf einem hohen Felsen, der die Umgebung über dem Städtchen Nedvědice um ein ordentliches Stück überragt. In acht Jahrhunderten gelang es selbst den verbissen Eroberern nicht, sie zu bezwingen.

Bei einer Besichtigung vergisst man leicht, dass man sich im 21. Jahrhundert befindet. Wir nehmen Sie mit in die Geschichte der Burg und ihrer Legenden und vielleicht sehen Sie sogar die hiesige Weiße Frau, die hier spuken soll. (Zumindestens schwören Einige, dass sie ihr hier begegnet sind.) Das Wappen mit dem Bisonkopf gehört zum Geschlecht Pernstein, dem wohlhabendsten und einflussreichsten Geschlecht der böhmischen Länder. Dabei ist der Ursprung der Pernsteins – sowie ihrer Burg – unbekannt. Sie begannen im 13. Jahrhundert mit dem Bau. Der Lauf der Jahrhunderte und damit der Modetrends veränderten das Äußere der Burg fast nicht, sondern nur die Innenräume.

Falls Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, die die klassische Führung noch nicht schaffen, erhalten Sie auf dem Burghof eine Führung ohne Führer. Sie sehen auch einige Innenräume wie den Hungerturm oder die Kapelle. Größere Kinder freuen sich über den Rundweg „Die Weiße Frau wird vermisst“. Mit Jugendlichen können Sie den verkürzten zweiten Rundweg absolvieren und wer noch für weitere Informationen bereit ist, auf den wartet Rundweg Nr. eins – von der Gothik bis zum 20. Jahrhundert.

Im Jahr 2020 wird ein neuer Besichtigungsrundweg durch den Schlossgarten eröffnet. Sie können ihn allein oder mit Führung absolvieren, er ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sie sehen anmutige kleine Bauten wie den chinesischen Pavillon, die Einsiedelei, das türkische Bad, den Obelisk, den Wasserfall.

Zur Burg gelangen Sie entweder zu Fuß oder mit dem Rad entlang gekennzeichneter Lehrpfade, die am Bahnhof in Nedvědice beginnen. Sie kommen mit dem Auto? Der Parkplatz ist ungefähr 20 Minuten Fußweg von der Burg entfernt.

Karte

Waren Sie hier schon?

Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.

gefunden 12 Orte

Staatsschloss Bučovice

Italienischer Hauch von Noblesse. Die edlen Bögen des Arkadenhofs trillern wie Noten in einer Operette, der Springbrunnen singt eine romantische Arie. Bella! Bella!

ansehen

Mährisches Landesmuseum – Anthropos

Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.

ansehen

Schloss Vranov nad Dyjí

Das Schloss in Vranov ist beispielhaft für weltlichen Barock. Auch deshalb ist es die Kulisse vieler Filme und Märchen.

ansehen

Staatsschloss Rájec nad Svitavou

Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.

ansehen

Schloss Strážnice

Ganz Strážnice lebt für Folklore und Musik, kein Wunder also, dass das örtliche Schloss der Volksmusik gewidmet ist.

ansehen

Staatsschloss Veveří

Ein Stausee als Brünner Meer bezeichnet, am Stausee eine Burg – groß und mächtig wie Brno. Begeben Sie sich auf die Suche nach einer der größten mährischen Schlossanlagen in der Sichtweite einer Metropole.

ansehen

Staatsburg Bítov

Die Burg Bítov gehört zu den ältesten und romantischsten Burgen in unserem Land. Zu dieser Burg geht es überraschend steil nach unten statt steil nach oben. Glauben Sie nicht?

ansehen

Schloss Milotice

Das Schloss Milotice trägt den Beinamen Perle Südostmährens. Der einzigartig erhaltene Komplex aus Barockbauten und Gartenarchitektur wirkt wie Balsam für die Seele.

ansehen

Slawische Burgstätte in Mikulčice

Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?

ansehen

Villa Tugendhat

Von wo aus gibt es wohl die schönste Aussicht auf das Panorama Brünns? Von der Straße Černopolní aus. Auch dieser Aussicht wegen steht hier einer der bedeutendsten Bauten der funktionalistischen Architektur...

ansehen

Schloss Mikulov

Das majestätische Schloss lädt Sie bereits aus großer Entfernung zu einer Besichtigung ein. Hier nächtigte bereits der leibhaftige Napoleon.

ansehen

Die Burg Boskovice

Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.

ansehen