Jüdischer Friedhof in Boskovice

Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

Informationen Herzstücke



Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

Friedhöfe sind meist etwas abseits am Rand der Städte oder in der Nähe von Kirchen gelegen. Der jüdische Friedhof jedoch wurde deshalb an den Stadtrand verbannt, damit ihn die damaligen Stadtbürger nicht sehen mussten. Hinter den Mauern dieses Friedhofs, den Sie durch ein schmiedeeisernes Tor betreten, fällt der Blick auf rund zweieinhalbtausend Grabsteine, die sich über die Grasfläche verteilen. Sie stellen die letzte Erinnerung an viele Generationen jüdischer Einwohner von Boskovice dar und belegen gleichzeitig eindrucksvoll das handwerkliche Geschick der Steinmetze aus der Stadt und ihrer Umgebung.

Der älteste datierbare Grabstein stammt aus dem Jahr 1670 und markiert den Beginn einer kontinuierlichen Entwicklungsreihe der Grabmale, die bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts reicht. Zu den bedeutsamsten gehören die barocken Grabmale des sog. südmährischen oder Nikolsburger Typs aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die mit rustikalisierten Elementen der zeitgenössischen Ornamentik (wie z. B. Muscheln) verziert waren. Oft sind auf den Grabsteinen pflanzliche Motive zu finden – wollen Sie nicht noch wetten, wer von Ihrer Besuchsgruppe die erste Lilie entdeckt?

Mit seiner eindrucksvollen Fläche von 14 528 m² gehört der Friedhof von Boskovice zu den größten jüdischen Friedhöfen in unserem Land. Er steht unter Denkmalschutz und zählt zusammen mit den Friedhöfen in Mikulov, Holešov und Třebíč zu den wertvollsten in Mähren. Auf dem Friedhof von Boskovice wurden mehrere herausragende Persönlichkeiten der hiesigen jüdischen Gemeinde bestattet, so etwa der Rabbiner Samuel ha-Levi Kolin, der einen gewichtigen Beitrag zur Verbreitung der hebräischen Bildung in der hiesigen Gemeinschaft leistete.

Falls Sie den jüdischen Friedhof bei Dunkelheit passieren sollten, werden Sie bemerken, dass die Straßenbeleuchtung von den unteren Grabsteinen reflektiert wird. Als ob dieser Ort bei Nacht auf magische Weise zum Leben erwacht...

Wohin als nächstes? Entdecken Sie weitere Orte in Südmähren, die Sie auf die Spuren der jüdischen Einwohner führen.

Karte

Waren Sie hier schon?

Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.

gefunden 12 Orte

Mikwe – Jüdisches Ritualbad, Boskovice

Was genau bedeutet die Mikwe? Wie funktioniert sie und wer darf in die Mikwe eintauchen? Die Antwort finden Sie in einem der ältesten Häuser des jüdischen Viertels in Boskovice.

ansehen

Jüdische Synagoga maior in Boskovice

Dieser Ort ist eine Oase der Stille und der Schönheit und belegt eindrücklich die tiefe Gläubigkeit der Künstler, von denen er gestaltet wurde. Halten Sie inne, dies ist ein Ort der Meditation.

ansehen

Schloss Boskovice

Ein elegantes Empire-Schloss und zugleich eine Merkwürdigkeit. Tatsächlich! Zuerst das Kloster, dann die Fabrik, zum Schluss das Schloss.

ansehen

Jüdisches Viertel in Boskovice

Entdecken Sie die magischen Ecken der jüdischen Stadt in Boskovice. Alte Grabsteine, Synagoge, Mikwe...

ansehen

Die Stadt Boskovice

Eine Stadt, eine Burg, ein Schloss und dazu mehrere jüdische Denkmäler, eine Westernstadt, ein Aquapark und die anmutende Šmelcovna. Wer oder was ist das?

ansehen

Die Burg Boskovice

Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.

ansehen

Westernstadt Boskovice

Schauen Sie sich ab und zu einen Westernfilm an? Mögen Ihre Kinder Indianerspiele? Die Atmosphäre der westlichen Stadt wird auch diejenigen anstecken, die keine Fans des Wilden Westens sind.

ansehen

Staatsschloss Rájec nad Svitavou

Rokoko und Klassizismus in voller Pracht und eine Sammlung von Kamelien – das sind die Symbole für das Schloss Rájec nad Svitavou.

ansehen

Schloss Letovice

Möchten Sie ein Schloss besitzen? Und könnten Sie es renovieren? Der Privatbesitzer des Schlosses Letovice hat das verkraftet.

ansehen

Sloupsko-šošůvské Höhlen

Wo kann man eine attraktive Karst-Hitparade an einem Ort erleben? Gerade hier! Das längste Höhlensystem unseres Landes bietet eine Auswahl von 3 Besichtigungsstraßen. Welche wirst du wählen?

ansehen

Schloss Lysice

Der beeindruckende Adelssitz mit seiner langen Geschichte ist auch heute Schauplatz des kulturellen Lebens. Kommen Sie zu einer Besichtigung mit historischen Kostümen oder zur Hochzeitsmesse.

ansehen

Die Stadt Blansko

Von Wäldern umgeben, nahe der geheimnisvollen Höhlen des mährischen Karsts... die einst dem Eisen geweihte Stadt lockt heute mit ihrer Gemütlichkeit und der umliegenden Natur.

ansehen