Jüdischer Friedhof in Boskovice

Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

Informationen Herzstücke



Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

Friedhöfe sind meist etwas abseits am Rand der Städte oder in der Nähe von Kirchen gelegen. Der jüdische Friedhof jedoch wurde deshalb an den Stadtrand verbannt, damit ihn die damaligen Stadtbürger nicht sehen mussten. Hinter den Mauern dieses Friedhofs, den Sie durch ein schmiedeeisernes Tor betreten, fällt der Blick auf rund zweieinhalbtausend Grabsteine, die sich über die Grasfläche verteilen. Sie stellen die letzte Erinnerung an viele Generationen jüdischer Einwohner von Boskovice dar und belegen gleichzeitig eindrucksvoll das handwerkliche Geschick der Steinmetze aus der Stadt und ihrer Umgebung.

Der älteste datierbare Grabstein stammt aus dem Jahr 1670 und markiert den Beginn einer kontinuierlichen Entwicklungsreihe der Grabmale, die bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts reicht. Zu den bedeutsamsten gehören die barocken Grabmale des sog. südmährischen oder Nikolsburger Typs aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die mit rustikalisierten Elementen der zeitgenössischen Ornamentik (wie z. B. Muscheln) verziert waren. Oft sind auf den Grabsteinen pflanzliche Motive zu finden – wollen Sie nicht noch wetten, wer von Ihrer Besuchsgruppe die erste Lilie entdeckt?

Mit seiner eindrucksvollen Fläche von 14 528 m² gehört der Friedhof von Boskovice zu den größten jüdischen Friedhöfen in unserem Land. Er steht unter Denkmalschutz und zählt zusammen mit den Friedhöfen in Mikulov, Holešov und Třebíč zu den wertvollsten in Mähren. Auf dem Friedhof von Boskovice wurden mehrere herausragende Persönlichkeiten der hiesigen jüdischen Gemeinde bestattet, so etwa der Rabbiner Samuel ha-Levi Kolin, der einen gewichtigen Beitrag zur Verbreitung der hebräischen Bildung in der hiesigen Gemeinschaft leistete.

Falls Sie den jüdischen Friedhof bei Dunkelheit passieren sollten, werden Sie bemerken, dass die Straßenbeleuchtung von den unteren Grabsteinen reflektiert wird. Als ob dieser Ort bei Nacht auf magische Weise zum Leben erwacht...

Wohin als nächstes? Entdecken Sie weitere Orte in Südmähren, die Sie auf die Spuren der jüdischen Einwohner führen.

Karte

Waren Sie hier schon?

Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.

gefunden 12 Orte

Villa Löw-Beer

Diese große Jugendstilvilla wirkt eher wie ein Schloss. Sie hält die Erinnerung an eine Familie wach, die durch ihren unternehmerischen Elan den Charakter der Ortschaft Svitávka dauerhaft geprägt hat.

ansehen

Synagoge in Strážnice

Strážnice steht nicht nur für lebendige Folklore, das berühmte Freilichtmuseum und ausgezeichneten mährischen Wein, sondern auch für eine lange Tradition des jüdischen Lebens.

ansehen

Obere Synagoge in Mikulov

Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts gab die Synagoge den mährischen Juden materiellen wie geistlichen Halt. Auch heute noch strahlt dieser Bau eine eigentümliche Erhabenheit aus.

ansehen

Synagoge in Dolní Kounice

Dolní Kounice, eine herrliche Stadt – absolut reisewert. In dieser anziehenden Stadt befindet sich eine der ältesten Synagogen in Mähren – ein anziehendes Ausflugsziel.

ansehen

Jüdisches Viertel in Boskovice

Entdecken Sie die magischen Ecken der jüdischen Stadt in Boskovice. Alte Grabsteine, Synagoge, Mikwe...

ansehen

Die Stadt Mikulov

Eine malerische Stadt inmitten von Weinbergen, durchzogen von Denkmälern und guten Restaurants. Und die Landschaft...

ansehen

Villa Tugendhat

Von wo aus gibt es wohl die schönste Aussicht auf das Panorama Brünns? Von der Straße Černopolní aus. Auch dieser Aussicht wegen steht hier einer der bedeutendsten Bauten der funktionalistischen Architektur...

ansehen

Lomnice bei Tišnov

Das malerische Städtchen Lomnice darf als eine der unentdeckten Perlen Südmährens gelten und kann mit einem Schloss, einem barocken Stadtplatz, einer Statue des Bierkönigs Gambrinus, aber auch mit einem Lehrpfad des unbekannten tschechischen Genies Jára Cimrman aufwarten.

ansehen

Jüdische Synagoga maior in Boskovice

Dieser Ort ist eine Oase der Stille und der Schönheit und belegt eindrücklich die tiefe Gläubigkeit der Künstler, von denen er gestaltet wurde. Halten Sie inne, dies ist ein Ort der Meditation.

ansehen

Mikwe – Jüdisches Ritualbad, Boskovice

Was genau bedeutet die Mikwe? Wie funktioniert sie und wer darf in die Mikwe eintauchen? Die Antwort finden Sie in einem der ältesten Häuser des jüdischen Viertels in Boskovice.

ansehen

Jüdischer Friedhof und Synagoge in Břeclav

Die jüdischen Traditionen und die Kunst, sich in würdiger Form vor den Verstorbenen zu verneigen und angemessene Räume für das geistlichen Bedürfnisse der Lebenden zu schaffen, charakterisieren auch die erhaltenen und geschützten jüdischen Baudenkmäler in Břeclav.

ansehen

Mikwe – jüdisches Ritualbad, Mikulov

Ein Ort der Reinigung und zutiefst in der jüdischen Tradition verwurzelt – das ist die Mikwe. Jene in Mikulov haben Archäologen verschüttet in einem Kellergewölbe entdeckt.

ansehen