Kinder und Erwachsene kommen begeistert aus einem der größten unterirdischen Labyrinthe Mitteleuropas.
Ein umwerfendes Erlebnis! Das unterirdische Korridornetz im Untergrund von Znojmo (Znaim) begann bereits im 14. Jahrhundert zu wachsen. Das komplizierte unterirdische Labyrinth der Korridore wird mit sinnreich gebauten Lüftungsschächten, Rauchabzügen und Brunnen selbst den modernen Menschen in Erstaunen versetzen. In einer Gesamtausdehnung ungefähr 27 km, bis zu vier Etagen übereinander erstreckt sich das raffinierte System unterhalb des historischen Stadtzentrums.
Ursprünglich dienten die unterirdischen Räume als Keller für die Lagerung von Wein und essbaren Vorräten und jedes Bürgerhaus hatte solche Räume. Während der Kriege übernahm der Untergrund eine Schutzrolle, denn dort war es möglich, sich mit genügend Vorräten sicher vor den Eroberern zu verstecken. Waren die Vorräte an Lebensmitteln verbraucht, konnte man die Verbindung mit der umgebenden Landschaft über mehrere Korridore nutzen. Die Stadtbewohner von Znojmo stellten eventuellen Invasoren Hindernisse in den Weg und einige tödliche Fallen – rutschige Übergänge oder Versenkungen im Untergrund.
Die ein Kilometer lange Besichtigungstour beginnt am mittelalterlichen Hühnermarkt und endet in der Obroková-Straße. Nicht dass man einen Kilometer in einem dunklen Flur läuft und fertig ist die Laube! In der Ausstellung „Mysterious Underground“ sehen Sie eine alchemistische Werkstatt, lebende Steine, Fledermäuse, Kobolde, eine Demonstration von Gefängniszellen, einen armen Mann im Käfig ... und die Atmosphäre wird durch spezielle Licht- und Geräuscheffekte vervollständigt. Insgesamt ein gespenstisches Erlebnis!
Und wer Adrenalin wirklich mag, kann aus 3 Adrenalin-Routen wählen. Enge Korridore, Wasser, Schlamm, über holprige Treppen stolpern, manchmal auf allen vieren kriechen… Nun, es besteht keine Gefahr der Langeweile.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore
Haben Sie gehört, dass Křetínka megacool ist? Diese familiäre Bezeichnung betrifft die Talsperre Letovice. Der entstandene Badesee bietet Möglichkeiten zur Familien-Unterhaltung, zur aktiven Erholung und außerdem ist er ein wichtiges Wasserreservoir für die Wasserwirtschaft.
Drei Wasserspeicher am Fuße von Pálava, die Ruine der Maidenburg (Děvičky) auf dem höchsten Berg von Pálava, welche auf eine vereinsamte Kirche auf einer Insel mitten im Wasser herabblickt. Romantik Nonplusultra.
Satte 6 000 Quadratmeter Wissenschaft zeigen die Welt auf unterhaltsame und verständliche Weise für eine 5-jährige Prinzessin sowie einen 40-jährigen Vater. Es ist Zeit, eine Rakete abzufeuern!
„Mami, Mendel war doch der mit den Erbsen?“ Lernen Sie ein Brünner Genie kennen und den Ort, an dem die Genetik das Licht der Welt erblickte.
Der geheimnisvolle Name Anthropos deutet an, dass es hier nicht um Torten oder Bier geht. Hier geht es um Mammute, ihre Jäger und die ältesten Kunstwerke Europas.
Als Ziel für einen beschaulichen Ausflug bietet sich Rajhrad an. Das Museum des Schrifttums in Mähren wird Sie begeistern, auch wenn Sie kein Bücherwurm sind.
Wo sonst können Sie mehr über die Geschichte unserer slawischen Vorfahren im berühmten Großmährischen Reich erfahren als in einer der größten slawischen Siedlungen?
Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
In einem mährischen Wald leben über 200 Tierarten, darunter die exotischsten wie rote Pandas oder Wüstenlöwen. Der Brünner ZOO hat hier seinen Sitz!
Hier wurde sich erstmals in Europa vor allen Opfern eines blutigen Konflikts ohne Unterschied verneigt. Kommen auch Sie und ehren Sie die im Kampf vergeudeten Leben...