Eine kleine Verkostung vom Tišnov-Bierweg und somit eine entspannende Radtour nicht nur für Bierliebhaber!
17.6 km
1:15 Std.
145 m
Die Route beginnt am Bahnhof Tišnov. Am nahe gelegenen Kreisverkehr nehmen Sie die Ausfahrt zum Radweg Tišnovsko. Auf diesem Weg werden Sie fast die ganze Route absolvieren, nur nach einer Weile schließt sich der Květnice-Naturlehrpfad an. Fahren Sie weiter dem Bach Besének entlang durch ein märchenhaftes Tal über die Gemeinden Lomnička und Šerkovice bis in die historische Stadt Lomnice.
Direkt am Stadtrand von Lomnice stoßen Sie an die erste Erfrischungsstation Zámecký mlýn (Schlossmühle). Das Schlossmühle-Gelände ist erst ab 15 Jahren zugänglich. Man zapft ausgezeichnetes Bier aus der Tišnov-Brauerei und es gibt immer etwas Gutes zum Essen. Energie hinzugefügt? Weiter um das Naturdenkmal Zámecký les (Schlosswald) herum und hinter der Brücke links abbiegen.
Die nächste Strecke führt durch den Schlosswald, an einem Unterschlupf vorbei, hinter dem Unterschlupf zweimal links abbiegen. Bevor Sie auf dem Platz ankommen, sollten Sie die Brauerei Genius Noci besuchen. „Flüssiges Brot“ wird in erstklassiger Qualität serviert! Ein wohlverdientes Vergnügen erwartet die jüngeren Teilnehmer des Ausflugs auf dem Platz – die Konditorei Mumi Café bietet hausgemachte Kuchen und ausgezeichneten Kaffee. Der Rückweg wird Ihnen ein Leichtes sein – entlang der Hauptstraße durch Řepka nach Tišnov, wo Sie wieder auf den Radweg Tišnovsko gelangen. Und den Rest des Weges zum Bahnhof kennen Sie bereits.
Eine Belohnung am Ende? Dies finden Sie in einem neuen Café Chutě zvu tě (Lust zu kommen? Du bist willkommen!), nur 50 m vom Bahnhof entfernt. Dieses Café bloß nicht auslassen! Es wäre ewig schade darum!
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 7 Ausflüge
Entdecken Sie die Schätze der mährischen Literatur in Rajhrad, steigen Sie hoch zwischen den Weinbergen und Aprikosengärten zum Aussichtsturm Výhon. Lassen Sie sich von großzügigen Armen Südmährens umarmen.
Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und lassen Sie sich von der Brise durch den duftenden Sommer tragen. Hier vergeht die Zeit langsamer, die Sonne lehnt sich an die Weinberge und das romantische Tal des Flusses Jihlava lädt zum Entspannen ein.
Kohle bei Brünn? Steinkohle? Schwarz und echt? Sie wurde hier seit Mitte des 18. Jahrhunderts in zehn Minen abgebaut. Die tiefsten Stollen in Mitteleuropa!
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schauen Sie sich die Orte an, an denen sich 1805 ein bedeutendes Ereignis unserer Geschichte abspielte. Bedeutend nicht nur für die Tschechen, sondern auch die Franzosen, Russen und Österreicher. Hier fand die Drei-Kaiser-Schlacht statt.
Fernsicht, Edelsteine, romantisches Forellental, Kirchen, Kloster Porta Coeli, die Burg Pernštejn. Und unterwegs kleine Brauereien, die den Durst stillen.
Heißer Sommer in Südmähren? Kühlen Sie sich im Brünner Untergrund ab! Die Sonne scheint intensiv im Süden Mährens, je stärker die Sonne, desto besser gelingt der Wein, aber die Tropenwelle kann ganz schön erschöpfen. Die Hitze kann doch nicht unter die Erde gehen!
Die Zeit der Ersten Republik hatte definitiv das gewisse Etwas. Von polierten Automobilen bis zu eleganter Mode. Versetzen Sie sich in die Realien der mährischen Metropole zu jener Zeit zurück!