Zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schauen Sie sich die Orte an, an denen sich 1805 ein bedeutendes Ereignis unserer Geschichte abspielte. Bedeutend nicht nur für die Tschechen, sondern auch die Franzosen, Russen und Österreicher. Hier fand die Drei-Kaiser-Schlacht statt.
29.4 km
2:00 Std.
220 m
Der Napoleons Weg führt Sie unfehlbar vom Bahnhof in Šlapanice nach Ponětovice. Nicht weit entfernt befindet sich der Pratzer Berg, auf dem ein Denkmal zum Gedenken aller Opfer der Schlacht von Austerlitz (Mohyla míru) – das erste Friedensdenkmal in Europa – errichtet wurde. Das Museum in der Nähe bietet Multimedia-Ausstellungen „Schlacht der drei Kaiser“ und „Das Phänomen Austerlitz“ an. Keine Angst vor ermüdenden Daten und Fakten, auf Sie wartet ein außergewöhnliches Erlebnis! Das Museum dient auch als Zentrum für viele Gedenkveranstaltungen und Events dar, da es sich ungefähr in der Mitte des ehemaligen Schlachtfeldes befindet.
Der Radweg 5097 führt von Prace durch eine Landschaft mit Fernsicht bis zum Hügel Zlatá hora (Goldener Berg). Zum Frieden ermahnen ein altes Sühnekreuz und der sogenannte Krchůvek (kleiner Friedhof) – eine Ruhestätte von Tausenden gefallenen Soldaten. Im Dorf Křenovice wurde eine Statue Kutusow errichtet. Der Generalfeldmarschall der russischen Armee war der Gegner Napoleons.
Die Route führt Sie nach Slavkov. Tanken Sie die mangelnde Energie! In der Bierbrauerei von Slavkov, wo vor den Augen der Gäste direkt in der Mitte des Restaurants Bier gebraut wird, oder in der Konditorei U tří císařů (Zu drei Kaisern) mit hausgemachten Desserts für Feinschmecker. Da läuft einem Wasser im Munde! Und schon können Sie sich auf eine Barockperle freuen – das Schloss Slavkov (Austerlitz). Es wurde von allen drei Militärführern nacheinander genutzt, um 1805 die Nacht in diesem Schloss zu verbringen. Neben den prächtigen Innenräumen kann man auch den anliegenden frei zugänglichen großen Schlosspark nach dem Pariser Schnitt bewundern.
Ebenso wie Slavkov erlebt auch das nahegelegene Bučovice jedes Jahr erneut seine Vergangenheit – 1645 wurde das Schloss Bučovice von einer Handvoll Stadtbewohnern gegen schwedische Truppen verteidigt.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Ausflüge
Erinnern Sie sich an eine Folge aus der Zeichentrickserie Mach und Šebestová, über Neandertaler und Mammutjagd? Und wissen Sie, wie Wein aus Barockkellern schmeckt? Vervollständigen Sie Ihr Fachwissen im Gebiet von Pálava!
Die Zeit der Ersten Republik hatte definitiv das gewisse Etwas. Von polierten Automobilen bis zu eleganter Mode. Versetzen Sie sich in die Realien der mährischen Metropole zu jener Zeit zurück!
Haben Sie schon von Mandelplantagen und einem Aussichtsturm unter den Mandelbäumen gehört? Ja klar! Entdecken Sie das einzigartige europäische Unikat und knacken Sie auch andere Schätze der Region Hustopeče!
Erkunden Sie elegante Schlösser und eine ruhige, fast vergessene Ecke der unberührten Natur im Umfeld von Znaim. Dieser Ausflug bietet Balsam für Ihre Seele.
Märchenhafte Gässchen und ein einzigartiger spiralförmiger Aussichtsturm. Das sind die Highlights dieses Ausflugs, die auf Sie in der südlichsten Spitze Mährens im Gebiet von Modré hory (Blaue Berge) warten.
Fernsicht, Edelsteine, romantisches Forellental, Kirchen, Kloster Porta Coeli, die Burg Pernštejn. Und unterwegs kleine Brauereien, die den Durst stillen.
Erkunden Sie das Leben der alten Slawen in den wunderschönen Auwäldern und im größten Wildpark der Tschechischen Republik! Abseits von Hektik und Smog – ein idealer Ort zum Entspannen.
Das mit tiefen Wäldern bedeckte Umland von Adamov ist mit Legenden umwoben. Hier schöpfte Karel Hynek Mácha Inspiration für seine poetischen Verse. Treten Sie in seine Fußstapfen, lassen Sie frische Luft in die Lungen hineinströmen, die Inspiration kommt nach. Magische Waldpfade warten bereits auf Sie.
Wie sahen die jüdischen Viertel in tschechischen Städten aus? Wo ist das reizvolle Schloss im Empirestil? Willkommen in Boskovice! Kohn, kommen Sie herein, Sie werden keine Langeweile haben!
Kohle bei Brünn? Steinkohle? Schwarz und echt? Sie wurde hier seit Mitte des 18. Jahrhunderts in zehn Minen abgebaut. Die tiefsten Stollen in Mitteleuropa!
Im Sommer ist die Romantik auf den Sandstränden des Vranov-Stausees angesagt. Die Ufer sind von Schwertkämpfern, Gauklern und Theaterleuten belebt. Nur Badeanzüge mitnehmen, nichts mehr nötig!
Wohin sollen Kinder für Wissen und Natur gebracht werden? Wählen Sie einen einfachen Weg mit dem Feuersalamander Hugo – zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder Kinderwagen.