Ein fester Bestandteil der heimischen Folklore-Szene. Sie bildet fast ausschließlich das Gebiet der südlichen und nördlichen Kyjov-Region ab, zusammen mit dem historisch verbundenen Ždánický.
Das ethnografische Festival der Region Kyjov Dolňácko in Milotice bietet, wie der Name schon sagt, eine Gelegenheit, Tanz-, Instrumental- und Gesangsinterpreten von Volksliedern und -tänzen aller Altersgruppen zu erleben. Neben den Auftritten von Ensembles, Chören und Musikern wird das Festival von Gedenk- und Bildungsprogrammen, spielerischen und kreativen Workshops im Geiste der Volkskultur unterbrochen, um mehr Menschen für die Volkskultur zu begeistern. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung der Volkstracht, dem sensiblen Umgang mit dem Volkslied und der Authentizität der lokalen Volkstänze.
Das Festival hat sich im Laufe der Zeit von einem einzigen Sonntagnachmittag zu einem dreitägigen Marathon entwickelt. Zunächst "füllte" es drei aufeinander folgende Jahre im Vierjahreszyklus des Festivals Slovácké rok in Kyjov. In den letzten Jahren wurde das Festival in Milotice regelmäßig alle zwei Jahre Anfang August von Freitag bis Sonntag veranstaltet. Dieses Jahr wird es in seinem Umfang außergewöhnlich sein. Um alles realisieren zu können, haben wir die Festivaltage um den Donnerstag verlängert. Der Termin ist also auf den 1. bis 4. August 2024 festgelegt.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 4 Aktionen
Die Stadt Slavkov u Brna, der Schlosshof und der Schlosspark versetzen Sie zurück in die Atmosphäre des Jahres 1805. Kommen Sie und sehen Sie, wie es dort zur Zeit der berühmten Schlacht aussah!
Eine Gedenkfeier, bei der wir nicht nur den militärischen, sondern auch den zivilen Opfern der Schlacht gedenken.
220. Jahrestag der Schlacht bei Slavkov, der Schlacht der drei Kaiser – Austerlitz 2025. Seien auch Sie bei der Nachstellung der Schlacht dabei.
Wie jedes Jahr können Sie sich auch dieses Jahr auf eine Veranstaltung freuen, bei der wir an die Ankunft von Kaiser Napoleon in der Stadt im Jahr 1805 erinnern.