Auf den Spuren des jüdischen Erbes

Verlassene Synagogen, jüdische Friedhöfe, die einstigen jüdischen Gettos. In Südmähren existieren viele Orte, die von der ebenso facettenreichen wie tragischen Geschichte der jüdischen Einwohner erzählen können.

Entdecken Sie sie


Die jüdische Kultur zeigt sich in Südmähren überaus vielfältig. Juden lebten hier über Jahrhunderte und formten gemeinsam mit Tschechen und  Deutschen die Geschichte dieser Region, waren an ihrem Wohlstand und ihrem Wachstum beteiligt. Der Zweite Weltkrieg beendete dieses friedliche Zusammenleben und zerriss die gegenseitigen Bande auf brutalste Weise. Das tragischste Schicksal bescherte er gerade den Juden. In den Jahren des Kommunismus wurde über die Geschichte und Kultur der Juden einmütig geschwiegen. Viele Denkmäler der jüdischen Kultur verschwanden für immer – manche unter dem nationalsozialistischen, andere unter dem kommunistischen Regime. Die übrigen verloren vielfach ihre Bedeutung und gerieten in Vergessenheit. Nach dem November 1989 konnten zum Glück manche davon gerettet werden.

Auf den Spuren der jüdischen Einwohner

Die ersten Juden kamen bereits im 13. Jahrhundert nach Südmähren. Nicht nur ihre Traditionen und Bräuche, sondern auch etliche Baudenkmäler zeugen bis heute von ihnen. Entdecken Sie die historischen Stätten in Südmähren, denen die jüdischen Einwohner ihren Stempel aufgedrückt haben.

gefunden 16 Ergebnisse
anordnen
  • Beliebtheit
  • Entfernung
  • Name

Art des Ausflugs

Art des Denkmals

Region

Die Stadt Mikulov

Eine malerische Stadt inmitten von Weinbergen, durchzogen von Denkmälern und guten Restaurants. Und die Landschaft...

ansehen

Nostalgie der Ersten Republik

Die Zeit der Ersten Republik hatte definitiv das gewisse Etwas. Von polierten Automobilen bis zu eleganter Mode. Versetzen Sie sich in die Realien der mährischen Metropole zu jener Zeit zurück!

ansehen

Boskovice durch jüdische Kultur und Empire geprägt

Wie sahen die jüdischen Viertel in tschechischen Städten aus? Wo ist das reizvolle Schloss im Empirestil? Willkommen in Boskovice! Kohn, kommen Sie herein, Sie werden keine Langeweile haben!

ansehen

Villa Tugendhat

Von wo aus gibt es wohl die schönste Aussicht auf das Panorama Brünns? Von der Straße Černopolní aus. Auch dieser Aussicht wegen steht hier einer der bedeutendsten Bauten der funktionalistischen Architektur...

ansehen

Jüdisches Viertel in Boskovice

Entdecken Sie die magischen Ecken der jüdischen Stadt in Boskovice. Alte Grabsteine, Synagoge, Mikwe...

ansehen

Jüdischer Friedhof in Boskovice

Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

ansehen